Regentallauf 29.09.2019
TSV Nittenau - Abteilung Laufsport
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online auf www.regentallauf.de über unseren offiziellen Partner für Zeitnahme und Datenverarbeitung race:result. Anmeldebestätigung Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten sofort nach der Onlineanmeldung eine Meldebestätigung per E-Mail. Wichtig ist, dass man in der Starterliste steht. Damit ist gewährleistet, dass man ordnungsgemäß gemeldet ist. Anmeldeschluss Online-Anmeldeschluss ist Freitag, der 27. September 2019 - 22:00 Uhr Teilnahme Eine Teilnahme beim Regentallauf ist ab 3 Jahre (ab 28.09.2016) möglich. Nichtteilnahme Es besteht kein Anspruch auf Erstattung der Startgebühr bei Nichtteilnahme! Eine Umschreibung auf das nächste Jahr ist nicht möglich.
Eine Sammelanmeldung ist möglich.
Nachmeldung Nachmeldungen am Wettkampftag (29.09.2019) bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich. Nachmeldegebühren betragen für Nordic Walking, 15km, 10km und 5,3km jeweils 3,00 €. Ummeldung Eine Ummeldung eines gemeldeten Teilnehmers auf eine andere Person ist nicht möglich. Ändert ein Läufer während des Laufs auf eine andere Distanz (z.B. von 15,0 km auf 10,0km), so erhält er keine Wertung.
Ablauf - Wettbewerb Schüler (ab 10:00 Uhr): 10:00 Uhr Wertungslauf U10 m/w 10:15 Uhr Wertungslauf U12 m/w 10:30 Uhr Wertungslauf U14 m/w Ablauf - Wettbewerb Bambini (ab 10:45 Uhr): 10:45 Uhr Wertungslauf U8 w ...im Anschluss ca. 10:50 Uhr Wertungslauf U8 m KEIN Teilnehmerlimit bei Schüler / Bambini!!!
Ablauf - Wettbewerb Kitas Nittenau (ab 11:00 Uhr): Die Anmeldung der Kinder wird durch die Kitas Nittenau als Sammelanmeldung durchgeführt. Wenn um 11:00 Uhr der Startschuss abgegeben wird, findet dieser Lauf OHNE eine ZEITMESSUNG, bzw. Wertung statt. Alle Teilnehmer bekommen im Zielbereich eine Medaille. Eine Teilnehmerurkunde wird an die Kita vergeben. Die Kinder sollten "wenn möglich", ohne Erzieher, bzw. Eltern laufen.
siehe Läufe Info: Der Hauptlauf - 10,0km ist eine von DLV (Deutscher Leichtathletik-Verband) vermessene "Genehmigte Straßenstrecke/bestenlistentauglich". https://www.leichtathletik.de/service/wettkampforganisation/vermessung-von-strassenlaeufen/ Unter >"Genehmigte Straßenstrecke/bestenlistentauglich" >Nittenau (Jahnweg) - Regentallauf Nittenau (16.06.2019)
Lauf Distanz Startzeit Startgebühr Startgebühr Nordic Walker 5,0 km 09:00 Uhr 8,00 € 11,00 € Schüler 2,0 km 10:00 Uhr 4,00 € 4,00 € Bambini 0,5 km 10:45 Uhr 3,00 € 3,00 € Kitas Nittenau 0,5 km 11:00 Uhr 3,00 € 3,00 € Langstrecke 15,0 km 11:15 Uhr 14,00 € 17,00 € Hauptlauf 10,0 km 11:30 Uhr 12,00 € 15,00 € Kurzstrecke 5,3 km 11:40 Uhr 8,00 € 11,00 €
Nordic Walker: offene Wertung (m/w Platz 1 - 3) Schülerlauf: AK U10 / U12 / U14 (m/w Platz 1 - 3) > Alle Teilnehmer erhalten Medaillen. Bambinilauf: AK U8 (m/w Platz 1 - 3) > Alle Teilnehmer erhalten Urkunden und Medaillen. Kita Nittenau: ---ohne Wertung--- > Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerurkunde und Medaillen. Langstrecke: offene Wertung (m/w Platz 1 - 3) Hauptlauf: Die Teilnehmer am Hauptlauf werden getrennt nach dem Zieleinlauf nach Männer und Frauen gewertet. Die Altersklasseneinteilung (m/w Platz 1 - 3) erfolgt nach DLV.
Mannschaftswertung Hauptlauf: Es werden die 3 schnellsten Läüfer mit der Angabe des gleichen Vereins gewertet (Platz 1 - 3) Stadtmeisterschaft Hauptlauf: Es werden die/der Schnellste im Wohnort "93149" gewertet (m/w Platz 1). Teilnehmerstärkster Verein: Alle Teilnehmer - bei den "Erwachsenen-Wettbewerben" (NW, 15km, 10km und 5,3km) - mit der Angabe des gleichen Vereins werden gezählt (Platz 1).
Nordic-Walking (incl. Tombola): Im Anschluß (ca. 09:45 Uhr) an dem Wettbewerb. Laufveranstaltungen: Die Siegerehrung findet 30 Minuten (nach dem Eintreffen des letzten Läufers) in der Regentalhalle statt. Weitere Infos werden durch den Veranstalter bekannt gegeben.
Ausgabe am Wettkampftag ab 8:00 Uhr in der Regentalhalle, Jahnweg 20, 93149 Nittenau OPTION: Ausgabe am Samstag, den 28. September 2019 in der Regentalhalle von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr möglich. STARTNUMMERN: Wir verwenden die Startnummern aus den letzten Jahren (Umweltgedanke). Leider wurde die Zusammenarbeit zwischen RaceResult und www.21run.com beenden, somit ist der Gutschein auf den "alten" Startnummern nicht mehr gültig.
Start: Regentalhalle - Jahnweg 20, 93149 Nittenau
Zeitmessung Die Zeitnahme erfolgt durch die Firma Sog Events GmbH (www.sog-events.de).
Die Ergebnislisten werden im Internet auf der Homepage des Veranstalters unter www.regentallauf.de veröffentlicht. Vereine, die eine Ergebnisliste zusätzlich in Papierform benötigen, müssen einen frankierten und adressierten DIN A4 Umschlag plus 5,00 € beim Ausrichter abgeben. Die Urkunden können online ausgedruckt werden.
> Medaillen (für die Kinderläufe) >Strecken- und Zielverpflegung > Zugläuferservice > Medizinische Versorgung > Online Urkundenausdruck > Rahmenprogramm
bei unsportlichem oder undiszipliniertem Verhalten
Anreise: Jahnweg 20, 93149 Nittenau - der Veranstaltungsort ist um Nittenau ausgeschildert Parken: Am Sport- und Schulgelände und Volksfestplatz sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Straßensperrungen: Keine nennenswerten Sperrungen - Ausnahme "Große Regenbrücke", diese kann aktuell nur stadteinwärts befahren werden.
Duschen/Umkleiden/Toiletten Befinden sich in der Regentalhalle Gesundheit Bitte bedenken Sie, dass Sie nur gut trainiert und gesund an den Start gehen. Lassen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit ärztlich untersuchen. Läuferbegleitung Läufer dürfen bei keinem der Wettbewerbe des Regentallaufes mit Fahrrädern, Rollern oder ähnlichen Fahrzeugen begleitet werden. Hunde sind ebenfalls nicht zugelassen. Babyjogger / Kinderwägen sind nicht erlaubt! Bei Zuwiderhandlung erfolgt eine Disqualifikation!!! Zugläufer Es stehen für folgende Zielzeiten Zug-/Bremsläufer zur Verfügung: Hauptlauf: 40min, 45min und 50min. Sie sind an ihren Westen mit der angestrebten Zielzeit zu erkennen.
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung bei Unfall, Diebstahl und Schäden aller Art. Anmeldung / Teilnahme / Nichtantritt / Ausfall Die Teilnahme setzt eine bezahlte Teilnehmergebühr voraus. Die Bezahlung der Startgebühren erfolgt ausschließlich bei Onlineanmeldung über die angebotenen Zahlungsmodalitäten des externen Servicepartners per Bankeinzug. Fehlerhafte Angaben, fehlende Kontodeckung und dadurch entstehende Verwaltungsgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers. Eine Anmeldung ist verbindlich. Tritt ein Teilnehmer nicht an, besteht unabhängig vom Grund kein Anspruch auf Zurückzahlung der Startgebühr oder einen Gutschein für einen Start für eine spätere Veranstaltung. Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet Änderungen der Veranstaltungen, diese abzubrechen oder gar abzusagen besteht kein Schadensersatzanspruch des Teilnehmers Haftungsausschluss Mit der Anmeldung und Teilnahme am Regentallauf erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters, von Sponsoren, Kooperationspartnern und ihrer Erfüllungsgehilfen für Schäden und Verletzungen jeglicher Art an. Dies gilt auch für Unfälle und Abhandenkommen persönlicher Dinge. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für gesundheitliche Risiken des Läufers im Zusammenhang mit dem Lauf. Der Veranstalter haftet nicht für grob fahrlässig und vorsätzlich von ihm, seinem gesetzlichen Vertreter oder von seinem Erfüllungsgehilfen verursachten Schaden. Körperliche Verfassung Für die Teilnahme besteht eine grundsätzlich ausreichende gesundheitliche körperliche Verfassung. Sanitäter/qualifizierte Mitarbeiter haben das Recht einen Teilnehmer aus dem Rennen zu nehmen, wenn er erhebliche Anzeichen einer Gesundheitsschädigung zeigt. Unabhängig von Erstattungsansprüchen an Dritte ist der Teilnehmer einverstanden die Kosten für eine erforderliche medizinische Behandlung im Falle von Verletzungen, Unfall, Erkrankung im Rahmen der Veranstaltung zu tragen Bildrechte Der Teilnehmer ist einverstanden, dass die in seiner Anmeldung übermittelten Daten, die mit ihm im Zusammenhang mit seiner Teilnahme am Lauf gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Bücher, Telemedien, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsansprüche seinerseits, genutzt werden dürfen. Datenschutz Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten (Name, Jahrgang, Verein) für die Erstellung der (elektronische) Starterlisten genutzt werden. Alle weiteren Daten werden maschinell gespeichert. Wir garantieren, dass eine Weitergabe an Dritte nicht erfolgt. Die Erfassung der Onlineanmeldung erfolgt durch externe Partner, auf deren Datenschutzhinweise ebenfalls verwiesen wird. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Bedingungen an und verzichtet auf Rechtsansprüche aller Art gegen den Veranstalter. Der Teilnehmer versichert, dass die in der Anmeldung angegebenen Daten richtig sind. (Bei Minderjährigen erklären sich die gesetzlichen Vertreter mit der Teilnahme und den Teilnahmebedingungen einverstanden.) Mit der Anmeldung stimmen Sie der Speicherung Ihrer Anmeldedaten in der Datenbank unseres Zeitnahmepartners race result AG zu. Weiterhin werden Ihre erfolgreiche Anmeldung in unserer Starterliste im Internet veröffentlichen und nach dem Wettkampf Ihre Zieldaten in die Online-Ergebnisliste aufnehmen. Außerdem sind Sie mit Ihrer Teilnahme damit einverstanden, dass am Lauf gemachte Fotos und Filmaufnahmen in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Bücher, Telemedien, fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsansprüche Ihrerseits, genutzt werden dürfen.
Beschreibung & Technik Nordic-Walking, auch kurz genannt „NW“, wurde als Trainingsmethode der Skilangläufer und Wanderer benutzt. Durch den Einsatz von speziellen Nordic-Walking Stöcken entstand ein Ganzkörpertraining, bei dem die gesamte Muskulatur des Oberkörpers und Unterkörpers beansprucht wird. Durch den permanenten Einsatz der Stöcke wird ein gleichmäßiger Schrittzyklus erzielt. Dabei ist es wichtig, dass die Stöcke deutlich kraftvoll und aktiv eingesetzt werden. Der Fuß muss immer den Bodenkontakt spüren. (Bsp.: der rechte Stock hat immer dann Bodenberührung, wenn die linke Ferse aufsetzt, der linke Stock, wenn die rechte Ferse aufsetzt), wobei immer mindestens ein Fuß Bodenkontakt behalten muss. Ein Verlust des Bodenkontaktes mit beiden Füßen zur gleichen Zeit ist nicht erlaubt. Dabei werden die Stöcke nah am Körper geführt. Der Stockeinsatz sollte immer unterhalb des Körperschwerpunktes, also in der Schrittstellung auf der vertikalen Körperachse, erfolgen. Die Fortbewegung kann diagonal oder in der Doppelstocktechnik erfolgen. Maßgebend ist, dass am Ende des Schrittes das Abstoßbein und die Arme gestreckt sind. Der Arm muss beim Abstoß bis hinter die Hüfte oder darüber hinaus eingesetzt werden. Regelverstöße & Disqualifikationen Technikverstöße wären: a. Falsche Anwendung der Nordic-Walking Technik Bei einem Fehlverhalten (Regelverstoß) kommt es zu Verwarnungen oder Disqualifikationen. Da dieser Wettbewerb nicht als "offizielle Meisterschaft" ausgeschrieben ist, können aus organisatorischen Gründen nur die Erstplatzierten "überwacht und kontrolliert" werden.
Veranstalter
Fischbacher Straße 52A
93149 Nittenau
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.regentallauf.deAnmeldung
Es gilt das Datum der Anmeldung. Die Anmeldung ist gültig mit dem vollständig ausgefüllten Online-Formular, dem Einverständnis der Einzugsermächtigung und dem endgültigen Eingang der Zahlung. Bei Minderjährigen erklären sich die gesetzlichen Vertreter mit der Teilnahme und den Teilnahmebedingungen einverstanden. Mit der Anmeldung akzeptiert der Läufer die Teilnahmebedingungen. Die Anmeldung ist erst mit dem Zahlungseingang der Startgebühr auf unser Konto abgeschlossen.
OPTION: Anmeldung am Samstag, den 28. September 2019 in der Regentalhalle von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr möglichSammelanmeldung
Wichtig ist, dass man in der Starterliste steht. Damit ist gewährleistet, dass man ordnungsgemäß gemeldet ist.Nachmeldung / Ummeldung
Ablauf Schüler / Bambini
Kitas Nittenau
Läufe
Startzeiten / Startgebühr
(bis 29.09.2018)
(am 30.09.2018)
Wertungen
Kurzstrecke: offene Wertung (m/w Platz 1 - 3)Sonderwertungen
Siegerehrung
Startunterlagen
Start / Ziel
Ziel: Regentalhalle - Jahnweg 20, 93149 NittenauZeitmessung
Bei allen Läufen wird eine Transponder Zeitmessung der Firma RaceResult verwendet.Ergebnisse
Leistungen
Disqualifikation
bei unerlaubter Hilfe von außen z.B. Schrittmacher per Fahrrad
bei Abkürzen der Strecke
bei Nichtüberlaufen der Kontrollmatten auf der Strecke
bei Umknicken, Verkleinern oder Verdecken der Startnummer
bei Nichteinhalten der Regeln und Vorgaben
siehe >...von A - Z >LäuferbegleitungAnreise / Parken / Straßensperrungen
...von A - Z
Wettkampfbedingungen
Nordic Walking
a) Aufsetzen und Abstoßen der Stöcke im Einklang mit dem Marschrhythmus.
b) Ausgreifende Armbewegung beim Passieren des Rumpfes, während der Grip des Stockes
am Ende der Schwingbewegung nachlässt.
c) Während des Marschierens sollten spezielle Nordic Walking-Stöcke verwendet werden.
b. Rennen im Wettkampf (Bodenkontakt verloren!)
c. Kein Stockeinsatz ersichtlich bzw. Stockeinsatz hinter dem Abstoßbein
d. Behinderung oder Bedrängung anderer Sportler
e. Anwendung des Geher Schritts oder des schleichenden Laufschrittes/Skigang
f. tief in die Knie gehen (Skigang)
g. Verlassen der Wettkampfstrecke
h. Abkürzungen
i. Hilfeleistung durch Dritte, die das Ergebnis des Sportlers positiv beeinträchtigen können
j. Widersetzen, Nichtfolgen der Anweisungen oder Beleidigungen der Ordner
k. nur Nordic Walking Stöcke sollten genommen werden
l. aktiver Stockeinsatz zwischen der Ferse (vorderer Fuß) und Spitze (hinterer Fuß)
Eine sofortige Disqualifikation bei Nichtbefolgen der Anweisungen oder Beleidigung der Ordner.